Lack- & Karosseriearbeiten
Perfekte Lackierung & professionelle Karosseriearbeiten für Ihr Fahrzeug!
Schäden an der Karosserie eines Autos sind schnell passiert. Die kleinste Unachtsamkeit reicht aus und schon hängt der Außenspiegel nur noch an Kabeln herunter. Auch Dellen und Schäden an der Stoßstange oder am Heck sind keine Seltenheit, wenn es z. B. ums Rangieren auf engen Parkplätzen geht. In einem solchen Fall, aber auch bei Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern sind wir von Autohaus Kühn für Sie da, wenn Schäden an der Karosserie Ihres Autos entstehen. Wir sind Profis für Karosseriearbeiten und führen diese mit Erfahrung und Expertise für Autofahrer in 35423 Lich und Umgebung durch.
Der Begriff Karosserie kommt von dem französischen Wort „carrosse“ und beschreibt den kompletten Aufbau eines Autos. Die Karosserie ist quasi eine Außenhaut, die sowohl die Insassen als auch Güter in einem Kraftfahrzeug vor äußeren Kräften schützt. Die Karosserie hat aber nicht nur diese sicherheitsrelevante Funktion. Sie ist auch das wesentliche Designelement eines jeden Autos. Über die Karosserie bekommt jedes Kraftfahrzeug sein eigenes charakteristisches Aussehen. Sie dient somit auch dem Wiedererkennungswert eines Autos.
Wenn es also zu Schäden an der Karosserie kommt, ist dies aus zweierlei Sicht ärgerlich. Zum einen ist – je nach Schadensart und -ausprägung – die Sicherheit der Insassen gefährdet. Zum anderen leidet das Aussehen des Autos, da ein Bruch im Design stattfindet. Wir helfen Ihnen in beiden Fällen weiter. Ob ein größerer Schaden an der Karosserie nach einem Unfall oder eine Delle nach einem missglückten Einparkversuch – wir von Autohaus Kühn sind Profis für Karosseriearbeiten in 35423 Lich und Umgebung.
Ein Steinschlag kann nicht nur den Scheiben eines Autos schaden – auch abgeplatzter Lack ist eine häufige Folge kleiner Steinchen, die dem eigenen Auto entgegenfliegen. In solchen Fällen, in denen Autofahrer einen eher kleinen Lackschaden zu beklagen haben, helfen wir genauso weiter wie bei größeren Lackschäden, z. B. durch Parkrempler oder Unfälle. Denn Autohaus Kühn ist Ihr Profi für Lackarbeiten in 35423 Lich und Umgebung.
Eigentlich dient eine Garage dem Schutz des Autos und damit auch seines Lacks und der Karosserie. Doch wie die Ironie des Lebens es manchmal so will, ein Lackschaden an der Autotür ist in einer Garage schnell geschehen und ein Klassiker der Lackarbeiten an Autos. Ebenso häufig bedienen wir Kunden, die einen Lackschaden oder Kratzer nach einem missglückten Einparkversuch zu beklagen haben. In diesen und allen weiteren denkbaren Fällen von Lackschäden an Autos helfen wir von Autohaus Kühn Autofahrern aus 35423 Lich und Umgebung gerne weiter. Wir sind Spezialisten der Lackarbeiten und kümmern uns mit äußerster Präzision, hochwertigen Arbeitsmitteln und geschulten Mitarbeitern um jeden noch so kleinen oder „viel zu großen“ Lackschaden an Ihrem Auto.
Wussten Sie, dass selbst eine kleine Fliege dem Lack Ihres Autos schaden kann? Die Überreste von Insekten auf der Stoßstange sind schon so nicht schön anzusehen. Doch sie können tatsächlich dauernde Schäden am Lack hinterlassen, wenn sie nicht behandelt und entfernt werden oder sich durch Sonneneinstrahlung und Hitze einbrennen. Auch Streusalz kann aggressiv auf die Lackierung eines Fahrzeugs wirken. Generell gilt also: Vorbeugen ist das A und O. Wir von Autohaus Kühn helfen Ihnen dabei gerne weiter! Sprechen Sie uns einfach an und wir schauen, wie wir den Lack Ihres Autos konservieren, wachsen und aufbereiten können. Wir sind DER Lack-Profi in 35423 Lich und Umgebung!
Was ist eigentlich ein Bagatellschaden?
Im Zusammenhang mit Unfällen und Schadensregulierung hört man häufig von sogenannten Bagatellschäden. Doch was ist damit genau gemeint, wann ist ein Schaden „nur“ eine Bagatelle? Wir haben die Antwort.
Schätzungsweise knallt es über 100.000 Mal – jedes Jahr – mit sogenannten Bagatellschäden als Folge. Wenn Autos bei einem Unfall nur leichte, oberflächliche Schäden davontragen, ist von Bagatellschäden die Rede. Man könnte auch grob von einer Lappalie sprechen. Eine genaue Definition für einen Bagatellschaden gibt es nicht, es kommt immer auf den Einzelfall an. Ein Kratzer oder oberflächlicher Lackschaden wiegt bei einem Luxusfahrzeug mehr als bei einem 10 Jahre alten Kleinwagen. Grob kann man jedoch sagen, dass es sich bei einem Bagatellschaden um oberflächliche Lackschäden wie Dellen, Kratzer oder Schrammen handelt, die zum Beispiel beim Einparken oder Rangieren entstehen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied 2004, dass ein Schaden an einem Auto als Bagatellschaden betrachtet werden kann, wenn die nötige Reparatur und Instandsetzung nicht mehr als 700 Euro kosten würde (Az. VI ZR 365/03). Andere Gerichte setzen die Preise jedoch auch höher an.
Auch bei einer Bagatelle müssen Sie die Polizei informieren, falls der Geschädigte nicht vor Ort ist, andernfalls begehen Sie Fahrerflucht.
In den allermeisten Fällen springt die Kfz-Haftpflichtversicherung bei Bagatellschäden ein, um den an einem anderen Fahrzeug entstandenen Schaden zu regulieren.
Wenn ein Schaden an Ihrem Auto entstanden ist, können Sie diesen im Rahmen Ihre Teil- oder Vollkaskoversicherung regulieren lassen. Kommen Sie am besten direkt zu Autohaus Kühn und wir schauen uns den Schaden an Ihrem Auto an und beraten Sie professionell und ehrlich. Wir sind DER Spezialist für Unfallschäden in 35423 Lich und Umgebung.
Was tun bei Sturmschäden am Auto?
Wenn ein Sturm über die Gegend gefegt ist und auch Ihr Auto nicht verschont hat, ist der Ärger erst mal groß. Ob herumgeflogene Gegenstände, herunterfallende Äste oder gar umgestürzte Bäume – die Schäden am eigenen Wagen können beträchtlich sein.
Als Erstes sollten Sie alle Schäden mit Fotos und Videos dokumentieren. Dann muss die Frage der Haftung geklärt werden, was nicht ganz einfach ist, wie auch der ADAC schreibt: „Beulen am geparkten Wagen oder Schäden nach einer Kollision mit einem direkt vor das Auto stürzenden Baum muss der Fahrzeughalter notfalls mit konkreten Angaben vom Wetteramt untermauern.“ Des Weiteren müsse mindestens Windstärke 8 geherrscht haben, um einen Sturmschaden nachzuweisen. Eine Vollkaskoversicherung greift indes meist schon bei geringeren Windstärken.
Wenn Äste oder andere Gegenstände bereits länger auf der Straße lagen und Sie mit ihnen kollidieren, zahlt nur die Vollkaskoversicherung.
Bei Wasserschäden stellt sich die Frage: Kam das Wasser zum Auto oder kam das Auto zum Wasser? Stand das Auto in einer volllaufenden Tiefgarage oder gab es plötzlich eine Überschwemmung, haftet die Teilkaskoversicherung. Fahren Sie trotz überschwemmter Straße weiter, nehmen Sie einen Schaden billigend in Kauf und es greift keine Versicherung mehr. Hier kann Ihnen dann grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden.
In jedem Fall gilt: Die Versicherung sollte so schnell wie möglich – innerhalb von 24 Stunden – informiert werden. Bei Teilkaskoversicherungen findet in der Regel keine Rückstufung statt.
Zum Schluss noch ein Tipp des ADAC: „Auf keinen Fall ohne Absprache mit dem Versicherer einen Gutachter bestellen oder den Schaden reparieren lassen. Der Versicherte könnte in diesem Fall auf den Kosten sitzen bleiben, weil der Versicherer das Weisungsrecht hat.“
Bei kleinen und großen Schäden helfen wir Ihnen in unserer Werkstatt fachmännisch weiter. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
So gehen Sie vor, wenn jemand Ihren Seitenspiegel abgefahren hat
Ärgerlich: Sie kommen zu Ihrem geparkten Auto zurück und müssen feststellen, dass der Seitenspiegel abgefahren wurde. Wir sagen Ihnen, was Sie dann tun sollten.
Wenn Sie zu Ihrem geparkten Auto zurückkommen und der Außenspiegel nur noch halb oder gar nicht mehr am Auto hängt, ist der Ärger groß. Schließlich hat jemand einen Schaden verursacht und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Zuerst sollten Sie prüfen, ob der Verursacher nicht vielleicht doch einen Zettel an Ihrem Auto hinterlassen hat. Außerdem können Sie bei den Anwohnern oder Geschäften in unmittelbarer Umgebung nachfragen. Vielleicht hat jemand etwas beobachtet. Auch wenn die Chancen auf Erfolg ziemlich gering sind, können Sie die Polizei anrufen und eine Anzeige gegen unbekannt erstatten. Eine Anzeige kann jedoch für die eigene Versicherung hilfreich sein, die Sie so schnell wie möglich nach Feststellen des Schadens kontaktieren sollten.
Springt denn meine Versicherung für den kaputten Seitenspiegel ein? – Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung springt nicht für einen abgefahrenen Seitenspiegel ein. Haben Sie eine Vollkaskoversicherung, können Sie den Schaden über diese abwickeln lassen. Wenn der Verursacher bekannt ist, springt seine Haftpflichtversicherung für den Schaden ein. Je nach Modell muss ein neuer Seitenspiegel gar nicht mal so teuer sein. Kontaktieren Sie uns einfach und wir werden uns um eine Reparatur nach Ihrem Budget kümmern.
Schäden am Auto – was Schnee und Dachlawinen anrichten können
Schnee und Eis vertragen sich normalerweise nicht so gut mit Autofahrern: Vor allem Dachlawinen können dem Auto einen großen Schaden zufügen. Im Folgenden erfahren Sie, wer für solche Schäden haftbar gemacht werden kann und was Sie sonst noch beachten sollten.
Teile Deutschlands versinken jedes Jahr im Schneechaos. Das macht vor allem Autofahrern zu schaffen: Matschige, eisige und glatte Straßen sorgen bundesweit für Unfälle. Dabei vergessen viele Autofahrer, dass die Gefahr für das eigene Gefährt auch zu Hause wartet. Dachlawinen könnten sich jederzeit lösen und das eigene oder ein fremdes Auto vor dem Haus begraben. Dann sind Schäden wie Dellen und zerbrochene Scheiben möglich. An erster Stelle sind Schneemassen auf dem Haus natürlich auch eine Gefahr für Anwohner und Passanten, die zu Fuß unterwegs sind. Deswegen sollten Hauseigentümer regelmäßig, vor allem aber nach heftigen Schneefällen oder bei plötzlichem Tauwetter das Dach überprüfen und gegebenenfalls freiräumen. Sonst können sie für mögliche Schäden durch Dachlawinen haftbar gemacht werden, wie der ADAC informiert: „Die Haftung kann den Hauseigentümer, den Hausverwalter oder den Mieter des Hauses treffen, wenn diese ihre Verkehrssicherungspflichten vernachlässigt haben.“ Ansonsten gilt: Gehen Autofenster zu Bruch, greift in der Regel die Teilkaskoversicherung. Bei allen weiteren Schäden wie Dellen oder Macken hilft die Vollkaskoversicherung.
Auto wachsen: Diese Vorteile bietet die Lackversiegelung
Die einen Autofahrer schwören auf eine Hartwachsversiegelung ihres Autos, die anderen würden ihr Auto nicht mal für Geld wachsen lassen. Wir sagen Ihnen, welche Vorteile es gibt und ob auch Nachteile zu befürchten sind.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Auto wird beim Wachsen mit einer schützenden und pflegenden Schicht bedeckt, die den Lack versiegelt und zum Schimmern bringt. Wasser und viele andere Flüssigkeiten perlen einfach ab; Vogelkot und Schmutz trifft zuerst auf die unsichtbare Wachsschicht, bevor es dem Autolack schadet. Eine Wachsbeschichtung kann den Lack Ihres Autos zwar nicht wieder instand setzen, es jedoch für ein paar Wäschen und Wochen wieder wie neu aussehen lassen und vor verschmutzenden und schädigenden Einflüssen schützen. Selbst kleine Kratzer hält eine ordentlich aufgetragene Wachsschicht fern.
Wirklich Nachteile hat nur zu befürchten, wer falsch oder unwissend mit dem Wachsen seines Autos umgeht. Wird ein minderwertiges Wachs verwendet, kann das dem Lack des Autos ebenso schaden wie das falsche Auftragen der Schutzschicht. Beim Wachsen kann man viel falsch machen und schnell genau das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich wollte. Deswegen sollten Lackarbeiten sowie Lackversiegelungen nur von Spezialisten wie Autohaus Kühn durchgeführt werden. Wir benutzen ausschließlich hochwertige Stoffe und arbeiten mit präzisen Instrumenten.
Waschstraße: Welche Reinigung lohnt sich wirklich?
Wer den Lack seines Autos schützen will, sollte das Auto regelmäßig waschen. Doch dann stellt sich jedes Mal dieselbe Frage kurz vorm Waschgang mit dem Auto: einfache und günstige Wäsche, bessere Wäsche oder doch die „Super Mega Premium Wäsche“ für den dreifachen Preis? Wir sagen Ihnen, welche Reinigungen sich in der Waschstraße wirklich lohnen.
Braucht mein Auto eine Vorwäsche?
Ja. Eine Vorwäsche ist der Grundstein für ein Auto, das sauber aus der Waschstraße kommen soll. Bei der Vorwäsche wird der gröbste Schmutz meist von Mitarbeitern der Waschanlage per Hand und mit einem Hochdruckstrahl entfernt. Wenn Sie kurz einen Hinweis auf den großen Vogelkot-Fleck auf der Seitenscheibe geben, wird auch dieser ganz bestimmt entfernt.
Sollte ich lieber mit Bürste oder mit Lappen waschen lassen?
Lappen oder Bürste, eine Frage, die sich viele Autofahrer stellen, wenn es zur Wäsche geht. Böse Zungen behaupten, dass Bürsten Ihr Auto zerkratzen könnten, aber das stimmt nicht ganz. Den Lack sichtbar zerstören können Bürsten im Normalfall nicht, jedoch könnten Spuren auf der Oberfläche des Autos entstehen, die man bei näherer Betrachtung erkennen könnte. Lappen sind also ein wenig schonender als Bürsten, aber meist auch etwas teurer.
Bringt eine Wachs- oder Nanoversiegelung was?
Jein. Eine Wachs- oder Nanoversiegelung ist in der Tat ganz praktisch: Wasser und Schmutz perlen von der Oberfläche des Autos ab und Dreck bleibt so nicht haften. Die Experten nennen das den Lotuseffekt. Wird Ihr Auto in einer Kfz-Werkstatt ordentlich gewachst und versiegelt, haben Sie lange etwas von dem Effekt und seiner Wirkung. In der Waschanlage wird aber oberflächlicher gewachst und versiegelt, sodass der Effekt nicht lange hält.
Was ist besser: einfache Schaumwäsche oder doch das Intensivprogramm?
Es ist die Frage aller Waschanlagen-Fragen: Reicht eine einfache Schaumwäsche oder muss es doch die Intensivpflege sein? Die Antwort ist einfach: Der Grad der Verschmutzung entscheidet. Wurde Ihr Auto erst vor ein paar Wochen gewaschen und sind keine ungewöhnlich starken Verschmutzungen vorhanden, reicht die Schaumwäsche völlig aus. Andernfalls lohnt sich das Intensivprogramm.
Wann ist eine Unterbodenwäsche angebracht?
Eine Unterbodenwäsche ist eigentlich nur im Winter wirklich sinnvoll. Dann sammelt sich nämlich gerne aufgewirbeltes Streusalz an dem Unterboden Ihres Autos. Wenn Sie mit Ihrem Auto einen kleinen Ausflug abseits einer befestigten Straße gemacht haben, kann eine Unterbodenwäsche kleine Steinchen vom Unterboden Ihres Autos entfernen.
Lackschäden am Auto nach Waschanlage – wer haftet?
Eigentlich sollte das Auto nach dem Gang in die Waschanlage noch ein Stück ansehnlicher werden und der Lack geschützt werden. Doch manchmal bekommen Autos in Waschstraßen auch Schrammen, Kratzer oder Dellen ab. Wir klären Sie im Folgenden über die Rechtslage auf und verraten, wer im Fall der Fälle haftet.
Um die Frage zu klären, wer bei einem durch eine Waschanlage entstandenen Schaden am Auto haftet, ist zuerst auf das Problem mit der Nachweisbarkeit hinzuweisen. Die Beweispflicht liegt nämlich beim geschädigten Autofahrer. Das heißt, dass der Autofahrer nachweisen können muss, dass der besagte Schaden nicht schon vorher am Auto war und durch die Waschanlage entstanden sein muss. Dies geht am besten durch Fotos oder Zeugen.
Wenn Sie zweifelsfrei belegen können, etwa durch Fotos oder Zeugen, dass ein Schaden an Ihrem Auto durch die Autowäsche in der Waschanlage entstanden sein muss, dann sollten Sie zuerst einen Rechtsanwalt aufsuchen. Dieser sollte Ihren Fall vorab auf Erfolg prüfen, denn in 95 Prozent der angemeldeten Schäden hatten Autofahrer bisher keinen Erfolg (nach Aussage des Vorsitzenden des Bundesverbands Tankstellen und gewerbliche Autowäsche Deutschland, Joachim Jäckel). Das mag auch daran liegen, dass Autofahrer die Nutzungsbedingungen der Waschanlagen vorher nicht ordentlich durchlesen und sich dementsprechend nicht richtig verhalten. Dann bleiben sie auf dem Schaden sitzen, weil sie ihn indirekt selbst verursacht oder zumindest in Kauf genommen haben. Das muss jedoch kein Totschlag-Kriterium sein: Wir kennen solche Situationen gut und wollen Ihnen gerne weiterhelfen. Sprechen Sie uns einfach an und gemeinsam werden wir eine passende Lösung für Sie und Ihr Auto finden, damit schnell alles wieder im Lack ist.